
Kontaktieren Sie uns
- Tel.: +49 511 64609-222
- Mail: sapos-zentrale-stelle@lgln.niedersachsen.de
Wir sind für Sie da
- Montag bis Donnerstag:
- 08:00 - 16:00 Uhr
- Freitag und vor Feiertagen:
- 08:00 - 13:00 Uhr

Mit dieser Produktinformation informieren wir Sie über folgende Themen:
1. Einführung der neuen Realisierung des amtlichen geodätischen Raumbezugs
2. Umstellung auf die verbesserten Koordinaten der SAPOS®-Referenzstationspunkte (RSP) zum 1. Juli 2025
1. Einführung der neuen Realisierung des amtlichen geodätischen Raumbezugs
Die Einführung verbesserter Koordinaten für die SAPOS®-Referenzstationspunkte (RSP) geht auf einen Beschluss der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) vom 07.11.2024 zurück, der die Einführung des amtlichen geodätischen Bezugsrahmens ETRS89/DREF91 (Realisierung 2025) zum Ziel hat.
Der geodätische Raumbezug wird durch dauerhaft vermarkte Festpunkte an der Erdoberfläche und die Zuordnung von Koordinaten-, Höhen- und Schwerewerten realisiert (auch Realisierung genannt). Die bis dato amtlich gültige Realisierung des einheitlichen integrierten geodätischen Raumbezuges ETRS89/DREF91 (R2016) basiert auf bundesweiten GNSS-Messungen aus dem Jahr 2008. Da sowohl geodynamische Prozesse als auch anthropogene Einflüsse zu stetigen Veränderungen der Erdoberfläche und damit zu Änderungen der Geometrie der mit ihr verbundenen Festpunktfelder führen, ist eine regelmäßige Überwachung und Fortschreibung ihrer Koordinaten eine permanente Aufgabe der Landesvermessungen. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2021 eine umfangreiche GNSS-Messkampagne durchgeführt und die Beobachtungsdaten anschließend einer konsistenten Datenauswertung unterzogen, deren Ergebnisse u.a. die nun vorliegenden verbesserten 3D-Koordinaten der SAPOS®-RSP und Geodätischen Grundnetzpunkte (GGP) sind.
Der wesentliche Schritt zur Einführung der neuen Realisierung des amtlichen geodätischen Raumbezugs ist die Einführung der verbesserten 3D-Koordinaten für die SAPOS®-RSP und neuen 3D-Koordinaten für die GGP im ETRS89/DREF91 (Realisierung 2025) zum 1. Juli 2025.
Für Sie als Nutzer der SAPOS®-Dienste hat die Einführung des aktualisierten Raumbezugs 2025 jedoch keine Auswirkungen auf Ihre Messtätigkeiten.
Die Einführung des ETRS89/DFREF91 (Realisierung 2025) führt zu geringfügigen Änderungen der Koordinaten, die sich nur marginal auf die mit SAPOS®-Unterstützung gemessenen Koordinaten auswirken. Konkret sind Veränderungen in der Lage im Subzentimeterbereich und in der Höhe im Bereich weniger Zentimeter zu erwarten, die innerhalb der für SAPOS® HEPS angegebenen Messgenauigkeit liegen. Für lokale Besonderheiten beachten Sie bitte die länderspezifischen Mitteilungen zur Einführung der neuen Realisierung.
2. Umstellung auf die verbesserten Koordinaten der SAPOS®-Referenzstationspunkte (RSP) zum 1. Juli 2025
Den zeitlichen Vorgaben der AdV folgend, werden die verbesserten Koordinaten der SAPOS®-RSP bundesweit zum 1. Juli 2025 eingeführt. Die Umstellung auf die neuen Koordinaten erfordert eine kurzzeitige Unterbrechung des SAPOS®-Betriebs. Um die Beeinträchtigungen für Sie als SAPOS®-Nutzer auf ein Minimum zu begrenzen, werden die SAPOS®-Betreiber der Länder die verbesserten Koordinaten zum 1. Juli 2025 in der Regel außerhalb der normalen Nutzerbetriebszeiten einführen, d.h. zwischen 17:00 Uhr am 30.06. und 8:00 Uhr am 01.07.2025. Da einzelne Bundesländer von diesem Zeitraum abweichen, empfehlen wir Ihnen die länderspezifischen Mitteilungen ergänzend zu berücksichtigen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Zeitraum der SAPOS®-Betrieb in Deutschland nicht unterbrechungsfrei gewährleistet werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Zentralen Stelle SAPOS®
Weitere Informationen von den SAPOS®-Betreibern in den Bundesländern:
SAPOS® Bayern: SAPOS-Nachrichten-2025_02.pdf
SAPOS® Nordrhein-Westfalen: 2025-06-11_Neue_Koordinaten_RB25.pdf